News & Events
Deutsche Krebshilfe fördert TACTIC-Netzwerk

Die Deutsche Krebshilfe fördert das wegweisende Forschungsnetzwerk „Targeting Transcriptional Addiction in Cancer (TACTIC)“ im Rahmen des Sonderförderprogramms „Präklinische Medikamentenentwicklung“ mit 11,8 Millionen Euro für fünf Jahre. Die Arbeitsgruppe Rauh erhält davon 1,4 Millionen Euro. Ziel des Projekts ist es, vielversprechende Wirkstoffkandidaten in der präklinischen Phase zu untersuchen, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit für klinische Studien vorzubereiten.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Lecture Series - Modern Drug Discovery - SoSe 2024
The agenda for our upcoming Lecture Series on "Modern Drug Discovery" is there!
See the dates and times by clicking on the banner below
Neue Einblicke in die Resistenzmechanismen eines seltenen Tumors

Wie lassen sich gastrointestinale Stromatumoren – kurz GIST – behandeln und neue Therapien entwickeln? Diesen Fragen gehen die Arbeitsgruppen von Prof. Daniel Rauh von der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie an der TU Dortmund und Prof. Sebastian Bauer vom Westdeutschen Tumorzentrum am Universitätsklinikum Essen gemeinsam nach. Seit mehr als zehn Jahren forschen die Wissenschaftler*innen der Essener Onkologie und der Dortmunder Wirkstoffforschung zu GIST. Jetzt konnten sie gemeinsam neue Einblicke in die molekularen Mechanismen hinter den Resistenzmutationen dieses seltenen Magen/Darm-Krebs gewinnen: Die Erkenntnisse wurden in „Nature Communications“ und im „Journal of Clinical Oncology“ veröffentlicht.