News & Events
Vortragspreis für Niklas Uhlenbrock und Lehrpreis für Dr. Matthias Müller beim 12. Tag der Chemie

Am Freitag, den 8. Februar 2019, veranstaltete die Fakultät Chemie und Chemische Biologie an der TU Dortmund zum zwölften Mal den Tag der Chemie. Im Rahmen dieser jährlichen Veranstaltung präsentierten Doktorandinnen und Doktoranden der verschiedenen Arbeitskreise ihre Projekte in Vorträgen und Postern.
Niklas Uhlenbrock, Doktorand des Rauh Labs, wurde mit einem Vortragspreis ausgezeichnet.
Dr. Matthias Müller, akademischer Rat im Rauh Lab, erhielt den Lehrpreis als Auszeichnung für seine besonders gelungenen und engagierten Lehrveranstaltungen.
Herzlichen Glückwunsch, Niklas und Matthias!
Overcoming EGFRG724S-mediated osimertinib resistance through unique binding characteristics of second-generation EGFR inhibitors

The emergence of acquired resistance against targeted drugs remains a major clinical challenge in lung adenocarcinoma patients. In a subgroup of these patients we identified an association between selection of EGFRT790M-negative but EGFRG724S-positive subclones and osimertinib resistance. We demonstrate that EGFRG724S limits the activity of third-generation EGFR inhibitors both in vitro and in vivo. Structural analyses and computational modeling indicate that...
TU Dortmund schlägt neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Wirkstoffforschung auf

Universität eröffnet mit sieben Partnern Drug Discovery Hub Dortmund
Ein neues Kapitel in der außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte der Dortmunder Wirkstoffforschung hat die TU Dortmund am Montag, 17. September, aufgeschlagen: In einer Feierstunde eröffneten Prof. Daniel Rauh, Koordinator des DDHD und Professor für Chemische Biologie und Medizinische Chemie an der TU Dortmund und Prof. Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund, den Drug Discovery Hub Dortmund (DDHD). …
Read more … TU Dortmund schlägt neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Wirkstoffforschung auf